TAG DER STILLE - ein Tag der Besinnung mit allen Sinnen
05.04.2025 , 10:00 - 16:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Stadtakademie Aachen
Ansprechpartner/-in: simone.graff@ekir.de 0241-453162
Ort: Immanuelkirche, Siegel
Siegelallee 2
D-52066 Aachen
Weitere Informationen zum Veranstaltungsort
Gebühren: 5,- Euro
Am Tag der Stille sind Sie eingeladen …
… für ein paar Stunden vom Alltag auszusteigen und zur Ruhe zu kommen.
… die sinnliche Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele zu erleben.
… Gottes Gegenwart durch alle Sinne zu erfahren.
… die eigenen Sinne zu schärfen.
An diesem Tag können Sie Stille und Schweigen erleben, und dazwischen – wenn Sie mögen – Impulse zum Thema Besinnung und Sinnlichkeit erfahren.
Termin: Samstag, 5.4.2025 | 10.00–16.00 Uhr
Ort: Evangelische Immanuelkirche Siegelallee 2, Aachen / Parkplatzeinfahrt hinter Louis-Beißel-Straße 6 / Bushaltestelle St. Vither Straße, Linien 34 und 54
Leitung: Anja Bühl und Gundi Großmann
Mittags ist für einen kleinen Imbiss gesorgt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung für drinnen und draußen, dicke Socken und eine Decke.
Kosten: 5 Euro
Anmeldungen bis zum 28.3.2025 unter Tel. 0160 980 28 493 oder per Mail an anja.buehl@ekir.de
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe “Sexualität in der zweiten Lebenshälfte”.
Die einzelnen Veranstaltungen
Zum Auftakt lädt ein “Tag der Stille” (Samstag, 5. April, Immanuelkirche Aachen) dazu ein, die eigenen Sinne zu schärfen, Stille und Schweigen zu erleben, und dazwischen Impulse zum Thema Besinnung und Sinnlichkeit zu erhalten.
Beim Vortrag ”Wo die Hormone im Alter hinwollen" (Mittwoch, 9. April, Haus der evangelischen Kirche Aachen) geht es um Körperwissen zu Sexualität im Alter, den Einfluss der Hormone und allgemeine körperliche Veränderungen im zunehmenden Alter.
Der dreistündige Workshop „Darüber spricht frau* nicht!“ – Tabuthemen in der sexuellen Biografie von Frauen (Mittwoch, 14. Mai, Gemeindehaus Annastraße Aachen) richtet sich ausschließlich an Frauen und weiblich gelesene Personen, denn es geht um Themen wie Fehlgeburten, Totgeburten, Wochenbettdepressionen, Wechseljahre oder der Verlust der Libido, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die physische und psychische Gesundheit sowie auf die Sexualität haben können.
Den Abschluss bildet der Vortrag mit anschließender Diskussion „Sexualität ist eine gute Gabe Gottes“ – Unser theologisches Verständnis von Sexualität (Dienstag, 20. Mai, Haus der evangelischen Kirche Aachen). Gemeinsam soll das evangelisch-theologische Verständnis von Sexualität erkundet und reflektiert werden. Im Zentrum steht die Erkenntnis, dass Sexualität eine gute Gabe Gottes ist – ein Aspekt der Schöpfung, der in der kirchlichen Arbeit und Seelsorge sensibel und bedacht thematisiert werden sollte.
Hier kann der Flyer zur kompletten Veranstaltungsreihe “Sexualität in der zweiten Lebenshälfte” heruntergeladen werden.