Pfarrerin Dr. Monica Schreiber von der Emmaus-Kirche im Gemeindebereich Aachen-Süd ist bei der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Aachen am Freitag in zwei wichtige Ämter gewählt worden: Sie ist nun Mitglied des Kreissynodalvorstandes (KSV) und eine der stellvertretenden Delegierten des Kirchenkreises in der Landessynode. Als KSV-Mitglied bekleidet sie die Position des 2. stellvertretenden Skriba, die zuvor Pfarrer Ulrich Schuster aus der Kirchengemeinde Baesweiler-Setterich-Siersdorf innehatte. Da Pfarrer Schuster in eine Pfarrstelle in einem anderen Kirchenkreis wechselte, war die Position im KSV frei geworden. Als zweite theologische Delegierte für die Landessynode folgt Pfarrerin Monica Schreiber auf Pfarrer Erik Schumacher, der den Kirchenkreis verlässt und eine Aufgabe bei der EKD übernimmt.
Entscheidungen werden demokratisch getroffen
Der Kreissynodalvorstand ist das Leitungsgremium des Kirchenkreises. Er besteht sowohl aus Theologen, als auch Nicht-Theologen. Er führt zwischen den Tagungen der Kreissynode die Amtsgeschäfte des Kirchenkreises und trifft sich überlicherweise einmal pro Monat.
Die Landessynode ist das höchste Entscheidungsgremium der Evangelischen Kirche im Rheinland. Es besteht aus rund 200 Delegierten aller 37 Kirchenkreise der Landeskirche. Aufgrund seiner Gemeindegliederzahl entsendet der Evangelische Kirchenkreis Aachen vier Delegierte in die Landessynode, die in der Regel einmal jährlich tagt.
Das Engagement in den Leitungsgremien ist besonders wichtig, weil die Evangelische Kirche im Rheinland eine presbyterial-synodale Gemeinschaft in Gestalt der Kirchengemeinden, der Kirchenkreise und der Landeskirche ist. Das heißt, das Entscheidungen nicht "von oben" getroffen werden, sondern basisdemokratisch. Alle Leitungsorgane setzen sich grundsätzlich aus gewählten Vertretern der Gemeinden und Kirchenkreise zusammen.
Bekannt am Driescher Hof und auf dem Tivoli
Pfarrerin Dr. Monica Schreiber wurde in Gießen geboren und hat an den Universitäten Heidelberg, Bonn und Cambridge Evangelische Theologie und Religionsphilosophie studiert und an der Universität Marburg promoviert. Seit 2011 ist sie an der Emmaus-Kirche am Driescher Hof in Aachen tätig. Vielen Aachenern ist die 45-Jährige auch als Moderatorin des "Weihnachtssingens auf dem Tivoli" bekannt. Die Moderation dieses Groß-Events übernimmt sie in diesem Jahr wieder, am 3. Advent, Sonntag, 17. Dezember.