Eigentlich war es schon nachtschlafene Zeit, jedenfalls für Bäckerhandwerk, als die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde den Sistiger Bäckermeistern Patrick und Siegwin Zimmer ihre Aufwartung machten. Punkt 11 Uhr kamen die 25 Jugendlichen mit gewaschenen Händen und Mützen auf dem Kopf, um nicht weniger als für die ganze Welt Brot zu backen.
Seit 2014 gibt es die Aktion "5000 Brote", die jährlich organisiert wird. Das Prozedere ist simpel: Konfirmand*innen backen mit Bäckereien zusammen Brote, die anschließend bei einem Gottesdienst für das Spendenwerk „Brot für die Welt“ gegen eine Spende abgegeben werden. Eine erfolgreiche Aktion, denn nach Mitteilung des Pressesprechers von „Brot für die Welt“, Thomas Beckmann, haben bereits rund 60.000 Jugendliche mehr als 210.000 Brote gebacken, die anschließend über eine Million Euro für die Hilfsaktion einbrachten.
Rund zwei Stunden ackerten die Jugendlichen gemeinsam mit dem beiden Bäckermeistern, um die Brote fertigzustellen. Der vorbereitete Teig wurde abgewogen, geformt, und schließlich wurden die fertigen Laiber in den vorgeheizten Ofen geschoben, rekapituliert Pfarrer Christoph Ude die Aktion, die er zusammen mit seinem Hellenthaler Kollegen Oliver Joswig betreute. Bereits 2018 hatten die Konfirmandinenn und Konfirmanden aus dem Schleidener Tal bei den „5000 Broten“ mitgewirkt. Dieses Jahr hätten sie sich recht spontan entschlossen, wieder einmal daran teilzunehmen, so Ude.