Badepralinen und Selbstverteidigung am beliebtesten
Zum ersten Mal treffen sich 150 Konfis aus sieben Gemeinden des Kirchenkreises zu einem gemeinsamen Aktionstag - Programm zum Kirchentagsthema "...da wird auch dein Herz sein" - "Großer Aufwand - aber würde es wieder machen!"
Zu einem gemeinsamen Konfi-Tag haben sich etwa 150 Jugendliche aus dem Evangelischen Kirchenkreis Aachen am Samstag in der Alsdorfer Gustav-Heinemann-Gesamtschule getroffen. Der Tag für die Konfirmanden aus den Nordkreisgemeinden und der Gemeinde Roggendorf stand unter dem Motto des Evangelischen Kirchentags, der diesen Sommer in Dresden stattgefunden hatte: "...da wird auch dein Herz sein". Veranstaltet wurde der erste gemeinsame Konfi-Tag von einem Orga-Team aus hauptamtlichen Jugendmitarbeitern und Pfarrern, Teamern und anderen Ehrenamtlichen.
Perlentausch zum Kennenlernen, Werteleiter zum Nachdenken
Am Vormittag führten zunächst Pfarrer Jochen Gürtler aus der Kirchengemeinde Baesweiler und Pfarrer Martin Dielmann aus der Gemeinde Herzogenrath durch das Programm zum Kirchentagsmotto. Filmbeiträge, ein Arbeitsblatt, das Bauen einer Werteleiter aus Kartons, der Tausch bunter Perlen und Musik der Jugendband aus Hoengen-Broichweiden animierten alle Teilnehmer dazu, sich kennenzulernen, mitzuarbeiten und über die materiellen wie immateriellen Werte nachzudenken, an denen ihre eigenen Herzen hängen. Nach dem Mittagsimbiss arbeiteten alle dann in verschiedenen Workshops, die sie vorher auswählen konnten. "Die Kurse für Selbstverteidigung und zum Herstellen von Badepralinen waren am beliebtesten, gefolgt vom HipHop-Tanz und dem Freundschaftsbändchen-Knüpfen", sagt Anette Felgenträger, Jugendreferentin aus Herzogenrath, die die Anmeldungen zu den Workshops organisierte.
Cooles Programm und gutes Essen
Um die anderen Konfirmanden richtig kennen zu lernen oder gar neue Freundschaften zu schließen sei der eine Tag zu kurz gewesen, sagten viele der Jugendlichen im Alter um die 13 Jahre nachher. "Aber das Programm hat Spaß gemacht", meinten zum Beispiel Isabelle und Chantal, beide 13, aus der Gemeinde Herzogenrath. "Der Tag war schön, und das Essen war gut", freute sich Annika, 14, aus Setterich. "Erst war es ein bisschen langweilig, aber der Film war OK, und jetzt ist es ganz cool", meinte Henrik aus Setterich, 13 Jahre, beim Ytong-Workshop.
Kooperationsmöglichkeiten auch bei anderen Vorhaben
Zufrieden äußerten sich auch die Organisatoren. "Alles hat geklappt wie wir es uns vorgestellt hatten", sagte zum Beispiel Heinz Wolke aus der Gemeinde Alsdorf. "Der Aufwand war groß, aber ich würde es wieder machen", meinte Anette Felgenträger. "Die Aktion fand ich sehr bereichernd, und wenn wir so eine Veranstaltung regelmäßiger machen und die Kooperation sich einspielt, wird es auch immer leichter." Dies hofft auch Jugendreferent Wolfgang Larbig aus der Gemeinde Hoengen-Broichweiden, von dem die Idee zum gemeinsamen Konfi-Tag stammte. "Wir wollen auf dem Konfi-Tag nicht nur, dass die Jugendlichen aus unseren Gemeinde sich begegnen, sondern wir wollen auch herausfinden, welche Kooperationsmöglichkeiten es für die Gemeinden des Kirchenkreises im Bereich der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen gibt", erklärte Larbig. "So veranstalten wir nicht nur diesen Konfi-Tag, sondern als nächstes auch ein Wochenende in der Eifel für die ehrenamtlichen Teamer."