Zum ersten Mal "Schlaflos im Nordkreis"
Projekt startet mit 30 Jugendlichen - Gemeinsame Nacht im Gemeindezentrum in Setterich - Buntes Programm lässt keine Langeweile aufkommen - Gemeinden im Nordkreis stärken ihre Zusammenarbeit
Mit wenig Schlaf, aber viel Spaß verbrachten fast 30 Jugendliche eine Nacht im Gemeindezentrum Setterich. Unter dem Motto "Schlaflos im Nordkreis" veranstalteten die sieben Gemeinden aus dem Aachener Norden, der sich von Würselen über Alsdorf und Herzogenrath bis nach Setterich-Siersdorf erstreckt, dort eine gemeinsame Nacht für die Konfirmanden der Gemeinden.
"Drum Circle" und Workshops führen durch die Nacht
Den Jugendlichen wurde in dieser Nacht eine Menge geboten: Nachdem ein Shuttle-Bus sie aus ihren Gemeinden abgeholt hatte, eröffnete Wilfried Mach aus Ratingen den Abend mit einem sogenannten "Drum Circle". Dabei saßen die jungen Konfirmanden gemeinsam in einem Kreis und trommelten rhytmisch im Takt. "Durch den Drum Circle entsteht eine ungeheure Gruppendynamik, die den ganzen Abend lang anhält", sagte Mach. Und tatsächlich herrschte von Anfang an eine sehr positive, offene Stimmung unter den Jugendlichen. Diese nutzte Pfarrer Ulrich Schuster nach dem Drum Circle für eine kurze Andacht. Anschließend kamen noch einmal alle zu einem gemeinsamen Inbiss zusammen, bevor die Jugendlichen in kleinen Gruppen an verschiedenen Workshops teilnahmen.
Während einige bei den Workshops "Selbstverteidigung" und "Hip-Hop-Tanz" richtig ins Schwitzen gerieten, wollten andere es lieber etwas ruhiger angehen lassen. Die Möglichkeit dazu bekamen sie beim Radio- und beim Badepralinen-Workshop. An der Umsetzung der Workshops und des gesamten Abends waren die 15 ehrenamtlichen Helfer maßgeblich beteiligt, die mit den Jugendlichen bis zum Morgengrauen wach blieben. Im Anschluss an die Workshops führte ein freiwilliges Nachtprogramm mit Nachtcafé, Spielen und mehr durch die Nacht.
Gemeinden im Nordkreis wollen enger zusammen arbeiten
Mit der Aktion wollen die Gemeinden im Nordkreis ihre Zusammenarbeit vertiefen. Vor zwei Jahren gründete sich dort ein Ausschuss, der sich für gemeinsame Projekte der einzelnen Gemeinden einsetzt. Seitdem sei der Ausschuss "der einzige im Nordkreis mit regelmäßigen, kontinuierlichen Treffen", wie Klaus Rieger, Presbyter in Setterich-Siersdorf, hervorhob. "Durch die Zusammenarbeit lassen sich auch Projekte realisieren, die die Gemeinden alleine nicht umsetzten könnten", sagte Rieger. Die Aktion "Schlaflos im Nordkreis" solle auf jeden Fall nicht zum letzten Mal stattgefunden haben. "Es wäre schön, wenn man mit der Aktion durch die Gemeinden ziehen könnte, etwa im Halbjahres-Rhytmus", meinte Heinz Wolke, Jugendleiter in Alsdorf und Religionslehrer in Setterich. Dabei sei man natürlich auch auf die Hilfe der vielen Ehrenamtler angewiesen, die die Umsetzung des Jugendprojektes erst möglich mache. Für Wolke hat das Projekt eine große Bedeutung: "Die Jugendlichen von heute vereinsamen zunehmend. Durch Aktionen wie diese bringen wir sie wieder näher zusammen". Dass die Nacht im Gemeindezentrum Setterich nicht die letzte im Rahmen der Aktion "Schlaflos im Nordkreis" gewesen sein soll, das wünscht sich auch die 13-jährige Svenja: "Ich würde gerne wieder kommen. Ich habe hier nämlich schon viele neue Freunde gefunden, und das Programm ist auch total spannend!"
(Text: Stephan Klumpp, Bilder: Dorothea Schui und Stephan Klumpp)