Fragen nach Religion, Lebenssinn und Glauben
Sieben Pfarrerinnen und Pfarrer unterrichten gemeinsam mit 13 Lehrkräften der Sekundarstufe II an den elf Berufsschulen im Kirchenkreis Aachen das Fach Evangelische Religionslehre. Neben den rund 2200 evangelischen nehmen vermehrt auch Schülerinnen und Schüler ohne Bekenntnis oder anderer Konfessionen am Evangelischen Religionsunterricht teil.
Ein Pfarrer, eine Pfarrerin an einem Berufskolleg kommt jede Woche mit ungefähr 400 Schülerinnen und Schülern im Alter von 16 bis 36 Jahren für mindestens eine Unterrichtsstunde in Kontakt. Dieser Kontakt setzt sich in den Pausen, bei Projekten und bei Seelsorge- und Beratungsgesprächen fort.
Unser Religionsunterricht am Berufskolleg bietet den Raum, sich mit eigenen Fragen nach Religion, Lebenssinn und Glauben auseinander zu setzen. Dabei erfährt die berufliche Situation der Schülerinnen und Schüler besondere Beachtung. Indem wir persönliche wie berufliche Erfahrungen mit christlichen Ansätzen ins Gespräch bringen, öffnen oder erneuern wir die Horizonte des Evangeliums.
Berufskollegs, an denen wir tätig sind:
- Berufskolleg Eifel des Kreises Euskirchen in Kall (Pfarrerin Siegrid Frenzen-Stöhr)
- Berufskolleg für Wirschaft und Verwaltung der Stadt Aachen, Lothringerstraße (Pfarrerin Folke Keden-Obrikat; Pfarrerin Christine Erzfeld)
- Käthe-Kollwitz-Berufskolleg der Stadt Aachen (Pfarrerin Anne Rank)
- Mies-van-der-Rohe-Schule Berufskolleg für Technik der Stadt Aachen (Pfarrer Guntram Schindel)
- Berufskolleg für Gestaltung und Technik der Stadt Aachen (Pfarrer Jörg Schönemann)
Gemeinsames Fortbildungsprogramm für evangelische Religionslehrkräfte
Kirchenkreise Aachen und Jülich kooperieren - Veranstaltungen für alle Schulformen
Eine Auflistung der bereits geplanten Fortbildungen im 2. Schulhalbjahr 2020/21 finden Sie auf der Seite des Schulreferates als PDF.